Der Arbeitskreis Architekturästhetik e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und befasst sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen und praxisorientierten Themen aus dem Bereich der Architekturästhetik. Er bietet ein Forum für den Austausch von Zielen, Inhalten und Methoden von Lehr- und Forschungsprojekten zu einer systematischen und wissenschaftlichen Betrachtungsweise der Raum- und Formgestaltung in Architektur und Städtebau sowie der dazugehörigen theoretischen Grundlagen und schafft eine Schnittstelle zu deren Vermittlung in Praxis und Lehre. Er fördert die interdisziplinäre Projektarbeit mit wissenschaftlichen Disziplinen ausserhalb der Architektur.
Der Arbeitskreis kooperiert mit dem Lehrstuhl Raumgestaltung an der Fakultät Architektur der TU Dresden, an der als einer der ältesten deutschen Architekturfakultäten eine durchgehende Tradition in der Raum- und Baukompositionslehre besteht, die von Lehrern wie Fritz Schumacher und Otto Schubert begründet wurde und heute als wissenschaftliche Architekturtheorie an der Schnittstelle von Philosophie, Psychologie und Design durch Ralf Weber weitergeführt wird.